
Hopewind hat erfolgreich mit einem Batteriehersteller zusammengearbeitet, um eine hochmoderne Energiespeicher-Testplattform zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen der Batterieindustrie zugeschnitten ist. Diese Zusammenarbeit umfasst die Bereitstellung eines umfassenden Energiemanagementsystems und einer 5MW String-Leistungsumwandlungsstation (PCS), die es dem Hersteller ermöglicht, effektive netzgekoppelte Tests durchzuführen und Funktionen wie Spitzenlastverschiebung, Rückstromsperre und Nachfragemanagement zu implementieren.
Hopewind EMS-Schaltschrank
Mit dieser fortschrittlichen Testplattform können Batteriehersteller Ladungs- und Entladezyklen zwischen zwei Batteriegruppen effektiv verwalten, was eine detaillierte Analyse der Leistung in realen Anwendungen ermöglicht. Dieser Ansatz ermöglicht die frühzeitige Identifizierung potenzieller Probleme, die Optimierung von Designs sowie die Verbesserung von Produktleistung und -lebensdauer. Im Vergleich zu herkömmlichen netzgekoppelten Testmethoden ist diese Plattform weniger durch Netzbedingungen eingeschränkt, stellt geringere Umweltanforderungen, vereinfacht den Testprozess und senkt die damit verbundenen Kosten erheblich.
Hopewinds proprietäres Energiemanagementsystem integriert Spitzentechnologien wie Cloud Computing, Big Data und das Internet der Dinge (IoT). Es zeichnet sich durch flexible Anwendungen, hohe Zuverlässigkeit, netzfreundlichen Betrieb und intelligente Wartungsfähigkeiten aus. Dieses System adressiert umfassend den Bedarf an multiquellen-flexibler Planung und koordinierter Steuerung über verschiedene Szenarien hinweg, einschließlich erneuerbarer Energiestandorte, Energiespeicherstationen, kommerzieller und industrieller Speicher, Mikronetze und grüner Wasserstoffproduktion.
Hopewind 5MW String-Leistungsumwandlungsstation (PCS)
Die innovative String-PCS-Station verfügt über ein flexibles Design, das die Konfiguration mehrerer Leistungswandlungssysteme (PCS) zur Anpassung an Energiespeicherprojekte verschiedener Größenordnungen ermöglicht. In dieser Initiative ist die 5MW-String-PCS-Station mit 24 Sätzen von 215kW-String-PCS ausgestattet, was ein effizientes Einzelcluster-Batteriemanagement ermöglicht. Dieses Design minimiert das Risiko von Einpunktfehlern und löst Herausforderungen im Zusammenhang mit parallelem Batteriestromfluss. Zusätzlich verfügt die PCS-Station über eine IP66-Zertifizierung und bietet optionalen C5-Korrosionsschutz, der einen zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen gewährleistet und die Gerätelebensdauer verlängert.
Hopewind 215kW-String-PCS
Hopewind bietet vielfältige Testplattformen für netzgekoppelte und netzunabhängige Anwendungen mit Funktionen wie Spitzenlastverschiebung, Rückstromsperre, Nachfragemanagement und Notstromlösungen. Diese Fortschritte steigern die Energieeffizienz und tragen zu intelligenten Energiespeicherlösungen bei.
Hopewind hat einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Leistungswandlungssysteme erreicht und liefert wettbewerbsfähige AC/DC-Energiespeicherlösungen, einschließlich Leistungswandlungssystemen (PCS), PCS-Stationen und umfassenden Energiespeichersystemen. Die Produkte bedienen ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Netz, Stromerzeugung und Verbraucher.
Bemerkenswerterweise gehört Hopewind zu den acht führenden chinesischen Herstellern im globalen Drittparteien-Energiespeicherversand von Hochleistungs-PCS mit mehr als 215kW.
Über Hopewind
Hopewind wurde 2007 gegründet und 2017 an der Shanghai Stock Exchange gelistet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf das Design und die Produktion erneuerbarer und elektrischer Lösungen, einschließlich Windstromumrichter, PV-Wechselrichter, BESS (Batterie-Energiespeichersysteme) und Industrieantrieben.
Hopewind beteiligte sich am Forschungsprojekt Wingrid, unterstützt durch das EU-Programm Horizon 2020 über das DNV Netherlands Laboratory. 2023 erhielt Hopewinds Windstromumrichter die weltweit erste "Grid-Forming"-Zertifizierung von DNV.
Hopewind wurde von Bloomberg New Energy Finance als Tier-1-Wechselrichterhersteller anerkannt.
Das Unternehmen hat weltweit über 180 GW an Produkten für erneuerbare Energien ausgeliefert.