Hochleistungs-Frequenzumrichter der HV500-Serie
220 V~690 V/2,2 kW~560 kW
LEISTUNGSMERKMALE
Back-End-Schnell-Debugging-Software
Leistungsstark und einfach zu bedienen, mit Funktionen wie Parametereinstellung, Echtzeit-Oszilloskop, Fehleraufzeichnung, Ereignisaufzeichnung usw.
Hervorragende Leistung
Schweben bei Nullgeschwindigkeit;
Drehmomentreaktion 1–3 ms;
Extrem geringer dynamischer Geschwindigkeitsabfall und dynamisches Geschwindigkeitsabfalläquivalent;
Hervorragende Robustheit;
Genaue Offline-/Online-Motormodellidentifizierung.
Verschiedene Bedürfnisse befriedigt
Standard-LCD-Bildschirm zur Verbesserung des Benutzererlebnisses;
Master-Slave-Steuerungsfunktion;
Erweiterbare Kommunikationskarte, Codierplattenkarte, Spannungserkennungskarte.
Benutzerfreundlichkeit
Externe 24-V-DC-Eingangsleistung wird unterstützt;
Um die Installationssteuerung zu sparen, ist eine eingebaute Bremseinheit möglich;
Buchstil-Design zur Unterstützung der nahtlosen Side-by-Side-Installation.
Universalität
Mehrere internationale Standardzertifizierungen bestanden, entsprechend den RoHS-Richtlinien;
V/F-, OLVC- und CLVC-Steuerung wird unterstützt;
Es werden mehrere Kommunikationsprotokolle unterstützt;
Asynchron- und Permanentmagnet-Synchronmotoren werden unterstützt.
Haltbarkeit
Mechanischer Vibrationspegel 3M3;
Unabhängiges Luftkanaldesign.
Automatisches Sprühen von Schutzlacken;
Integriertes dynamisches Sperrschichttemperaturmodell zur Erleichterung der Produktsicherheitsanwendung.
HAUPTPARAMETER

Modell

Hochleistungs-Frequenzumrichter   der HV500-Serie

Eingangs-/
  Ausgangsleistung

Eingang U in

200 V (-15 %)~240 V (+10 %) 3-phasig, 380 V (-15 %)~480 V (+10 %) 3-phasig, 500 V (-15 %)~690 V (+10 %) 3-phasig

Eingangsfrequenz

50 Hz / 60 Hz ± 5 %

Unwuchtgrad Uin

≤3 %

Ausgang Uout

0 V~Eingang U in

Ausgangsfrequenz

0 Hz bis 500 Hz

Kontrollieren Sie die Leistung

Motortyp

Asynchron / Synchron

Kontrollmethode

V/F, OLVC  (Open-Loop-Vektorregelung), CLVC (Close-Loop-Vektorregelung)

Bereich der   Geschwindigkeitsregulierung

1:10 V/F, 1:100 OLVC, 1:1000 CLVC

Anlaufdrehmoment

VF:   100 % (0,5 Hz), OLVC: 150 % (0,5 Hz), CLVC: 180 % (0 Hz)

Drehmomentpräzision

≤5 %, Vektorsteuerung

Drehmomentpulsation

≤5 %, Vektorsteuerung

Präzise Geschwindigkeitsregelung

OLVC 0,2 %, CLVC 0,01 %

Drehmomentreaktion

<5 ms, Vektorsteuerung

Dynamische   Geschwindigkeitsreduzierung

OLVC<0,5 %*s, CLVC<0,3 %*s

Beschleunigungs- und   Verzögerungszeit

0,0 s~3200,0 s, 0,0 min~3200,0 min

Drehmoment Heben

0,0 %~30,0 %

Überlast

Anwendung hoher Lasten 150 % 1 min/5   min, Anwendung geringer Lasten 110 % 1 min/5 min

V/F-Kurve

Mehrere Möglichkeiten: lineare V/F-Kurve, 5 Arten von Drehmomentreduzierungskennlinienmodi (2,0 Leistung,  1,8 Leistung, 1,6 Leistung, 1,4 Leistung, 1,2 Leistung), benutzerdefinierte VF-Kurve

Genauigkeit der Eingangsfrequenz

Digital: 0,01 Hz, Analog: 0,01 Hz

Kontrollieren Sie die Leistung

Beschleunigungs- und   Verzögerungskurve

Gerade, S-Kurve

Betrieb mit mehreren   Geschwindigkeitsstufen

16-Gang-Stufen-Bedienung über   Steuerklemmen

Automatische 

Spannungsanpassung (AVR)

Automatisches Konstanthalten der   Ausgangsspannung bei Schwankungen der Netzspannung innerhalb eines bestimmten   Bereichs

Feste Länge

Festgelegte und fixe Längenkontrolle

Integriertes PID

Es kann leicht ein geschlossenes   Regelsystem aufgebaut werden

Erweiterungsfunktion

Freier Funktionsblock

Eingangs-/Ausgangsleistung

Frequenz festlegen

Tastatur, UP/DOWN-Anschlüsse,   Betrieb mit mehreren Geschwindigkeitsstufen, Pulsationsanschlüsse, Com

Analoge Eingangsanschlüsse

AI1: 0 V~10 V/-10 V~10 V,   AI2: 0V~10V/0(4) mA~20 mA

Digitale Eingangsanschlüsse

DI1-DI6, 6 programmierbare 

digitale  Eingangsklemmen, Optokoppler-Isolation, kompatibel mit Drain-/Source-Eingang

Digitale   Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

DIO1: Schneller Impulsausgang,   normaler Eingang/Ausgang; DIO2: schneller Impulseingang, normaler   Eingang/Ausgang

Analoge Ausgangsklemmen

2 Stränge 0V~10V/0 (4) mA~20mA

Relaisausgang

2Strings Kontakttyp FormC

Motortemperaturerkennung

Unterstützt PT100/PT1000/KTY84

STO-Schnittstelle

SIL3/PLe Sichere   Drehmomentabschaltungsfunktion

Com

Com-Protokoll

Modbus RTU (Standard), Pro ibus,   CANopen, pro inet, Devicenet, Ethercat

Umfeld

Höhe

Betrieb ohne Leistungsreduzierung in   einer Höhe von 2000 m; 2000 m~4000 m, bei jedem Anheben um 100 m wird die   Leistungsreduzierung um 1 % (Strom) erhöht

Betriebstemperatur

–25 °C~+40 °C (40 °C~55 °C

Lastminderung)

Luftfeuchtigkeit

15 %~95 %, ohne Kondensation

Vibration

3M3, IEC60721-3-3

Lagertemperatur

–40 °C–+70 °C

Einsatzort

Innenbereich, ohne direkte Sonneneinstrahlung, ohne brennbare, ätzende Gase, Flüssigkeiten und leitfähige Partikel

Zubehör

Kodierkarte,   Kommunikationserweiterungskarte, Spannungserkennungskarte

Schutzfunktion

Kurzschluss, Überstrom, Überlastung, Überspannung, Unterspannung, Phasenverlust, Übertemperatur, externer Fehler usw.

Effizienz

5,5 kW~22 kW: ≥93 %; Über 30 kW: ≥95 %

Installationsmethode

Kabinett

Schutzgrad

IP20

Kühlung

Zwangsluftkühlung


HERUNTERLADEN