HV300 Universal-Frequenzumrichter
220 V~690 V/0,4 kW ~ 500 kW
LEISTUNGSMERKMALE
Eine ganze Reihe von eingebauten Bremseinheiten
Standardmäßig eingebaute Bremseinheiten für 22 kW und weniger;
Optional eingebaute Bremseinheiten für 22 kW und mehr;
Bauraum gespart;
Leitungsschleife reduziert, um die Systemzuverlässigkeit zu verbessern;
Um Benutzersystemkosten zu sparen, wurde auf eine externe Box verzichtet.
Standard-DC-Drossel für Modelle mit 5,5 kW und mehr
Aktuelle Verzerrungsrate um 50 % reduziert;
Unterdrückung von Netzrückwirkungen zum Schutz der Gleichrichterbrücke;
Um den Leistungsfaktor auf der Eingangsseite effektiv zu verbessern;
Zur Verbesserung des Gesamtwirkungsgrads und der thermischen Stabilität des Frequenzumrichters;
Um den Einfluss hochgradiger Harmonischer auf der Eingangsseite auf den Frequenzumsetzer wirksam zu eliminieren.
Die neueste Generation von IGBT
IGBT der neuesten Generation mit einer maximalen Sperrschichttemperatur von 175 °C;
Integriertes dynamisches Sperrschichttemperaturmodell zur Überwachung der IGBT-Sperrschichttemperatur in Echtzeit;
Einzigartige Kurzschluss- und Durchschussschutztechnologie zum Schutz der Systemsicherheit;
Verzögertes Zurücksetzen des Überstromschutzes, um die Überstromfrequenz zu unterdrücken.
Standard-EMV-Filter
Die gesamte Serie der Standard-EMV-Filter C3 wird vor Verlassen des Werks zusammengebaut;
Unterdrückt wirksam Netzrauschen und elektromagnetische Störungen;,
optional angepasst an C2-EMV-Filter.
HAUPTPARAMETER

Modell

HV300   Universal-Frequenzumrichter

Eingangs-/
  Ausgangsleistung

Eingangsspannung Uin

200 V (–15 %)~240 V (+10 %) 1PH/3PH
  380 V (–15 %)~480 V (+10 %) 3PH
  500 V (–15 %)~690 V (+10 %) 3PH

Eingangsfrequenz

50 Hz/60 Hz ± 5 %

Maximales Angebotsungleichgewicht

≤3 %

Ausgangsspannung

0 V~Uin

Ausgangsfrequenz

0 Hz~300 Hz

Leistungsbereich

0,4 kW~500 kW

Hauptsteuerung

Leistung

Spannungsregelung

V/F, OLVC (Open-Loop-Vektorregelung)

Geschwindigkeit anpassen

1:100 (OLVC), 1:50 (V/F)

Anlaufdrehmoment

0,5 Hz: 150 % (OLVC), 1 Hz: 150 % (OLVC)

Drehmomentgenauigkeit

≤5 % (OLVC)

Drehmomentpulsation

≤2 % (OLVC)

Konstante Betriebsgeschwindigkeit

Genauigkeit

≤1% n0 (Nennbedingung)

Auflösung

0,01 Hz (Ziffern), 0,1 % × Max. Frequenz (Analog)

Drehmomentsteigerung

0,1 s~3600 min

Drehmomentsteigerung

0,1 %~30,0 %

Überlast

E-, G-Typ: 150 % Nennausgangsstrom, 1 Minute P-Typ: 

110 % Nennausgangsstrom, 1 Minute

V/F

4 Typen: V/F (vom Benutzer programmierbar) und Rampe (2,0 Leistung, 1,7 Leistung, 1,2 Leistung)

Gleichstrombremsung

Injektionshäufigkeit: 0,0 % ~ 100,0 % Max. Frequenz
  Injektionsstrom: 0,0 % ~ 300,0 % Nennstrom
  Injektionszeit: 0,00 s~60,00 s

Dynamische Bremse

Modelle mit 22 kW und weniger haben eine eingebaute Bremseinheit
  Bremsrate: 0,0 % ~ 100,0 %
  Standardmäßige Gleichspannung der 

dynamischen Bremse:
  390 V (Produkte mit Spannungsniveau von 220 V)
  780 V (Produkte mit Spannungsniveau von 380 V)
  1125 V (Produkte mit Spannungsniveau von 690 V)

Rütteln

Rüttel-Frequenz: 0,00 Hz ~ maximale Frequenz
  Rüttel-Beschleunigungsrate: 0,1 s ~ 600,0 s
  Rüttel-Intervallzeit: 0,1 s~600,0 s

Vorgabe

16 voreingestellte Geschwindigkeiten (über Bedienterminals festgelegt)

AVR

Behalten Sie die Ausgangsspannung des Motors V/F bei, wenn sich die Eingangsversorgungsspannung ändert

Spezielle Steuerfunktion

Eingebauter PID

Einfacher Aufbau eines geschlossenen   Regelkreises

PMSM Sanftanlauf

Netzkopplungsfunktion

Wenn der PMSM (Permanentmagnet-Synchronmotor) die Netzfrequenz erreicht, wird der Schalter aktiviert, um die Stromversorgung ohne Stromauswirkungen vom Netz zu beziehen, und der VFD wird angehalten.

Erweiterte Funktionsblöcke

2 programmierbare Logiksteuerblöcke, 1 

programmierbarer Binär-Dezimal-Konvertierungsblock, 2 

programmierbare Vergleichsblöcke, 3 programmierbare 

Arithmetikblöcke, einfache Entwicklung erweiterter 

Funktionen

Eingangs-/
  Ausgangsfunktion

Referenzquelle

Ziffer: Tastatur, UP/DOWN-Anschluss, voreingestellte Geschwindigkeit, Impuls, Kommunikation

Analog: AI1: 0 V~10 V, 0 (4) mA~20 mA. AI2: 0 V bis 10 V

Betriebsart

Tastatur, Bedienterminal, Kommunikation

Digitale Eingangsanschlüsse

DI1~DI7: 7-fach programmierbare Klemmen, pos. und neg. sind logisch optional, DI6 kann als Impuls-
  Eingang, 0 Hz ~ 60 Hz; DI7 kann ein Hochfrequenz-Impulseingang (1 kHz ~ 50,0 kHz) oder ein PTC-Thermistoreingang sein

Digitaler Ausgang

Klemmen

DO1~DO2: 2-fach programmierbare digitale Ausgangsklemmen, Max. Ausgangsstrom: 50 mA (jede Richtung), DO2 kann der Anschluss für die Impulsausgabe (0,1 kHz~50,0 kHz) und die PWM-Ausgabe (10 kHz) sein.

Analoger Ausgangsanschluss

AO1: programmierbarer analoger Ausgangsanschluss,   0 V-10 V, 0(4) mA~20 mA.

Relaisausgang

2 programmierbare Schließerrelais, Schützdaten: AC 250 V/2 A(COSφ=1), AC 250 V/1 A(COSφ=0,4), DC 30 V/1 A

Kommunikation

Schnittstelle

RS485, RJ45

Protokoll

Modbus RTU

Umfeld

Höhe

1000 m Nennleistung, 1000 m – 3000 m, 1 % Nennstromminderung pro 100 m

Betriebstemperatur

–20 °C~+40 °C (Betrieb mit Lastminderung bei 

40 °C~55 °C)

Luftfeuchtigkeit

<90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Vibration

<5,9 m/s2 (0,6 g)

Lagertemperatur

–40 °C–+70 °C

Betriebsumgebung

Innenbereich, keine direkte Sonneneinstrahlung, nicht entflammbar, keine ätzenden Gase und Flüssigkeiten,   keine Kontamination mit elektrisch leitfähigem Material

Optionale Module

HV232, HVUSB, Profibus-Modul, Tastaturpalette, HV-Manager (PC Tools), Dreiphasen-Spannungserkennungsmodul

Schutzfunktion

Ausgangsmangel, Überstrom, Überlast, Überspannung, Unterspannung, Phasenverlust, Überhitzung, externe Störung usw.

Effizienz

1,5 kW und darunter: ≥89 %
  2,2 kW ~ 22 kW: ≥93 %
  30 kW und mehr: ≥95 %

Montagemethode

Schrankeinbau, Durchsteckmontage, Aufputzmontage

Schutzart

IP20, IP21 (durch Hinzufügen eines optionalen Geräts)

Kühlmethode

Das Modell mit 220 V/0,4 kW (0,5 PS) hat eine natürliche Kühlung, die anderen Modelle haben eine 

Zwangsluftkühlung.


HERUNTERLADEN