
Juni 2023 - München, Deutschland, Hopewind, der weltweit führende Anbieter von Ökostromlösungen, hat eine erfolgreiche Teilnahme an der Intersolar Europe 2023, Europas aufsehenerregendster und renommiertester Messe für erneuerbare Energien, mit der Präsentation seiner führenden PV-Lösungen für Privathaushalte und gewerbliche Kunden abgeschlossen.
Im Zuge der Umstellung Europas auf eine nachhaltigere Energieversorgung wird die Solarenergie mit hohen Erwartungen verbunden und spielt dabei eine entscheidende Rolle. Laut Prognosen von SolarPower Europe, einem führenden europäischen Solarenergieverband, wird Europa im Jahr 2023 53,6 GW neue PV-Installationen verzeichnen, was einem Anstieg von 29,5 % gegenüber 2022 entspricht. Und die hohe Wachstumsdynamik bei den PV-Installationen wird auch in den kommenden Jahren anhalten. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach PV-Installationen bringt Hopewind seine hochmodernen PV-Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen auf den Markt, um die Bedürfnisse von privaten Solaranwendern bzw. Geschäftskunden zu erfüllen.
Der 100/110kW C&I PV-Wechselrichter von Hopewind ist auf mittelgroße gewerbliche Solaranwendungen zugeschnitten und verfügt über einen DC-Eingang von bis zu 20A, wodurch er sowohl mit 210mm-Hochleistungsmodulen als auch mit bifacialen Modulen kompatibel ist. Dadurch werden die Erträge maximiert und gleichzeitig die Installationskosten und die LCOE für die Anlagenbesitzer gesenkt. Seine aktualisierte AC-Ausgangsspannung reicht von 300V bis 520V, wodurch er Netzschwankungen besser standhalten kann. Dank seiner hervorragenden Leistung bei der Überbrückung von Fehlerspannungen ist er in der Lage, einen kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten, bevor die Fehlerspannung wieder auf den Normalwert zurückkehrt, und bietet so eine stabilere und hochwertigere Stromversorgung. Zur Vereinfachung der Betriebs- und Wartungsarbeiten ist eine AC- und DC-Doppelstromversorgung verfügbar, die eine kontinuierliche 24*7-Überwachung ermöglicht, was die Betriebs- und Wartungsarbeiten für die Techniker vor Ort vereinfacht.
Für private Solaranwender bringt Hopewind seine 3-10 kW PV-Lösung für Privathaushalte auf die Veranstaltung. Mit einem Gewicht von nicht mehr als 16 kg und einem kompakten und stromlinienförmigen Design kann sie leicht von einer Person installiert werden. In Verbindung mit den Überwachungslösungen von Hopewind können die intuitive Systemkonfiguration und die Fernwartung über die Hopecloud-App leicht realisiert werden, wodurch die Kosten für die Wartung und Instandhaltung gesenkt und die Effizienz verbessert werden.
Zusätzlich zu seinen bewährten Qualitäts-PV-Lösungen ist Hopewind auch ständig auf der Suche nach Innovationen, um seinen Kunden noch mehr saubere Energie zur Verfügung zu stellen. Dies spiegelt sich in der Erweiterung des Produktangebots um tragbare Kraftwerke wider, die auf dieser Messe ihr Debüt feiern.
"Wir sind wirklich begeistert, das ganze Jahr über an dieser einflussreichsten Messe für erneuerbare Energien in Europa teilzunehmen. Das Zusammentreffen mit Händlern, Installateuren und EPCs auf dem gesamten Kontinent hat uns in unserem Bestreben bestärkt, den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung für unsere europäischen Kunden voranzutreiben", sagte Sara Wang, Vizepräsidentin von Hopewind, während der Messe.
"Mit Blick auf die Zukunft werden wir weiterhin stark in technische Innovationen investieren und den Kunden in Europa noch fortschrittlichere PV-Lösungen anbieten", schloss Wang.
Über Hopewind
Hopewind wurde 2007 gegründet und ist seit 2017 börsennotiert. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von grünen Energielösungen, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von erneuerbaren und elektrischen Lösungen spezialisiert hat, einschließlich Windkraftanlagen, PV-Wechselrichtern, BESS, SVG und Industrieantrieben. Hopewind ist als weltweit führender Anbieter von Windkraftanlagen und als eine der Top 10 Marken für PV-Wechselrichter in China anerkannt. Bis Ende 2022 werden die kumulierten Lieferungen von Produkten für erneuerbare Energien 100 GW überschreiten.